Nein, der Tag war nicht verregnet. Ganz im Gegenteil, die Sonne hat uns geweckt und uns den ganzen Tag liebevoll begleitet. Aber die Vogelinsel Runde hat sich in die Kette der negativen Überraschungen eingehängt, die wir im Laufe der Zeit auf unseren Reisen gemacht haben. Es muss aber bestimmt an uns liegen:
Waltouren ohne Wale, Robbentouren ohne Robben, Delphinküsten ohne Delphine und jetzt halt eine berühmte Vogelinsel ohne Vögel ! Dabei fing die am Ende viereinhalb stündige Tour über Stein, Bretterstegen und matschigen Torfboden erfolgversprechend an. Damit meine ich nicht die Möwen, die vor unserem Dicken auf der Kaimauer standen und uns beim Outdoorfrühstück die Bissen in den Mund zählten in der Hoffnung, dass einer für sie abfällt.
Nein, kaum hatten wir den ersten gefühlt unendlichen steilen Anstieg hinter uns gebracht, da schwebte in respektvollen Abstand ein Seeadler über unsere Köpfe. Eine vernünftige Aufnahme war bei dem Abstand nicht möglich, also durfte das bloße Auge genießen. Wir hatten ja noch 2 Stunden vogelvollen Rundweg vor uns …! Wir entschieden uns dann spontan den Abstecher zum Leuchtturm mit zu nehmen (an Leuchttürme und Kirchen kommen wir nunmal nicht vorbei). Das verlängerte die Route laut Beschreibung um ca. eine Stunde.
Der Leuchtturm war schließlich von oben ganz nett anzusehen, allerdings ließ unsere Kondition wieder mal zu wünschen übrig und die Füßchen meldeten sich auch wieder. Also sparten wir uns den Weg nach unten und hangelten uns an der Inselkante entlang.
Schöne Landschaft, blaues Meer, tolle Aussichten. Aber keine Vögel. Bis auf ein paar Kolkraben, die gelegentlich vorbeizogen. Nicht mal eine Möwe in Sicht.
Dann aber doch eine Kolonie Basstölpel, an einem weit entfernten Schattenhang. Die abfliegenden und ankommenden Exemplare wirkten auf die Entfernung im Kamerasucher wie Pixelfehler auf einem Pc Monitor !
Wer Spaß daran hat Basstölpel aus einer riesigen Entfernung im Schatten zu beobachten, der kommt an dieser Stelle voll auf seine Kosten! Under Ding ist es nicht wirklich.
Aber wir hatten ja noch Hoffnung auf Skuas, Papageitaucher, Möwen aller Art und natürlich noch Seeadler! Also weiter und weiter und weiter …
Unbemerkt umrundeten wir landwärts den Schattenhang der Basstölpelkollonie und kamen auf der Seite an, an der der seitliche, vorher nicht zu sehende Ausläufer der Basstölpelkollonie von der Sonne beschienen wurde. Aber jetzt waren die Pixelfehler nur heller als vorher …
Am Ende war nix von dem versprochenen tausenden Vögel zu sehen. Dabei viel uns auf, dass ab morgen, 1.9., wieder alle Bereiche der Insel, auch die fernab der Pfade, betreten werden dürfen. Das wird man wohl nur dann wieder erlauben, wenn die Brut beendet ist und es im Grunde nicht mehr wirklich viel zu sehen gibt ! Wir sind wohl einfach nur viel zu spät im Jahr hier !
Zurück am Dicken wurden wir von unseren vertrauten Silbermöwen empfangen, die später am Abend schon den Schnabel am Grillfleisch hatten, welches schön medium noch auf dem kurz unbeobachteten Grill lag …
Hi Ihr fantastichen Z W E I,
verzweifelt nicht über die „Runde Enttäuschung“, denn auch für Euch gibt es Helgoland!
Eine Hochseeinsel, also leider nichts für Euren „Dicken“direkt vor Ort, aber Vogelmotive satt und so nah, dass man selbst mit einem Weitwinkel sehr sehr nah dran ist, vor allem an den Basstölpeln!
Der Küstenweg sieht ebenfalls fast ähnlich aus wie auf Runde, und Euer „Dicker“ bringt Euch einfach bis nach Büsum, und von da habt Ihr ebenfalls eine Schiffstour, und ganz neben bei ist Helgoland auch noch weiterhin Zollfrei (für weitere Objektive oder den einen oder anderen guten Whiskey!) Genießt jetzt aber weiterhin Eure Tour, und den heutigen besonderen Tag!
Ralf
Drohnenverbot ! …. Aber trotzdem schöne Aufnahmen … mit der Drohne
Nix Drohne 😉!